Artikel
Haie: Diese Arten sind vom Aussterben bedroht
Haie sind seit Millionen Jahren die Herrscher der Meere. Doch heute sind viele Arten in Gefahr. Die Nahrungskette, die sie einst dominierten, wird von Menschen, die ruhig ihre Dragon Slots und Luxusleben genießen, bedroht.
Warum sind Haie bedroht?
Die Bedrohungen für Haie sind zahlreich. Die größte Gefahr ist die Überfischung. Viele Haie werden wegen ihrer Flossen gejagt. Der sogenannte "Shark Finning"-Prozess ist grausam. Haie werden gefangen, ihre Flossen abgeschnitten und oft lebendig zurück ins Meer geworfen. Ohne Flossen können sie nicht mehr schwimmen und sterben qualvoll.
Ein weiteres Problem ist die Umweltverschmutzung. Plastikabfälle und chemische Stoffe gelangen ins Meer. Haie nehmen diese Giftstoffe auf und können erkranken. Auch die Zerstörung ihres Lebensraums gefährdet viele Arten. Korallenriffe sterben, und damit verschwinden wichtige Jagdgründe.
Man kann nicht über dieses Thema schreiben und den Klimawandel nicht erwähnen. Klimaveränderungen haben einen großen Einfluss auch auf diese Tiere. Die Erwärmung der Meere beeinflusst das Verhalten der Haie. Ihre Nahrungsquellen wandern ab oder verschwinden ganz. Das erschwert das Überleben vieler Haiarten erheblich.
Die gefährdetesten Haiarten
Viele Haiarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Hier sind einige der am stärksten gefährdeten Arten:
1. Der Weiße Hai (Carcharodon carcharias)
Er ist berühmt und gefürchtet. Doch der Weiße Hai ist stark bedroht. Er wird oft Opfer der Sportfischerei. Auch Beifang in kommerziellen Netzen stellt ein großes Problem dar. Seine langsame Fortpflanzung macht es schwer, die Populationen zu erhalten.
2. Der Hammerhai (Sphyrnidae)
Hammerhaie sind leicht zu erkennen. Ihr breiter Kopf hilft ihnen, Beute zu orten. Doch sie werden massiv gejagt. Ihre Flossen sind in Asien sehr begehrt. Ihre Zahl hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen.
3. Der Riesenhai (Cetorhinus maximus)
Dieser sanfte Riese ernährt sich von Plankton. Doch auch er ist gefährdet. Kollisionen mit Schiffen und Beifang sind die Hauptgründe für den Rückgang seiner Population.
4. Der Walhai (Rhincodon typus)
Der größte Fisch der Welt ist bedroht. Tourismus und Schiffskollisionen setzen ihm zu. Viele Exemplare verfangen sich in Fischernetzen. Ihr langsames Wachstum erschwert die Erholung der Bestände.
5. Der Blauhai (Prionace glauca)
Der Blauhai ist weit verbreitet. Doch auch er ist bedroht. Er wird in großen Mengen als Beifang gefangen. Die Nachfrage nach seinen Flossen ist hoch. Er gilt als einer der am meisten gehandelten Haie der Welt.
6. Der Fuchshai (Alopias vulpinus)
Dieser Hai ist für seine lange Schwanzflosse bekannt. Mit ihr betäubt er seine Beute. Doch er wird stark bejagt. Seine Flossen sind in der asiatischen Küche begehrt.
7. Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus)
Er ist einer der schnellsten Haie der Welt. Doch genau diese Eigenschaft macht ihn zu einem begehrten Fang. Sportangler und kommerzielle Fischer setzen ihm stark zu.
Was kann getan werden?
Es gibt viele Möglichkeiten, Haie zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:
Internationale Organisationen spielen eine große Rolle beim Schutz der Haie. Die UN und andere Umweltorganisationen setzen sich für strenge Schutzmaßnahmen ein. Doch auch die lokale Bevölkerung muss eingebunden werden. Küstengemeinden profitieren langfristig von gesunden Haipopulationen.
Was du tun kannst
Jeder Einzelne kann helfen, Haie zu schützen:
Jeder Einzelne kann ein bisschen helfen. Nur so können wir die Zukunft dieser beeindruckenden Tiere sichern.
Interessante Haie
Themenrelevantes
Ein Lexikon über Wale und Delfine
Das große Lexikon über Fische A bis Z
Alle Quallen - Infos und Aussehen der Arten
Aquarium Fische Haltung, Tipps und Tricks zur Aquaristik