Unbesiegt seit Millionen Jahren: Wie Haie überlebt haben
Überlebenskünstler: Dieses Wort ist über Haie. Sie schwimmen seit über 400 Millionen Jahren durch die Ozeane. Unglaublich wie der 22Casino Gewinn, oder? Dinosaurier? Gab es erst viel später. Säugetiere? Kamen lange nach ihnen. Selbst die ersten Bäume wuchsen erst, als Haie schon längst durch die Meere zogen.
Während unzählige Arten im Laufe der Erdgeschichte ausgestorben sind, haben Haie alles überstanden: Massenaussterben, Eiszeiten, Meteoriteneinschläge, Klimawandel und die Evolution neuer Raubtiere. Warum eigentlich? Was macht sie so widerstandsfähig?
Perfekte Jäger
Haie sind geborene Jäger. Ihr Körper ist perfekt auf das Leben im Wasser abgestimmt. Sie haben ein stromlinienförmiges Design, das sie schnell und wendig macht. Ihre Haut ist mit winzigen, zahnartigen Schuppen bedeckt. Diese reduzieren den Widerstand im Wasser und machen Haie noch effizienter.
Haie haben eine Kombination aus einzigartigen Sinnesorganen, die sie zu perfekten Räubern machen:
Anpassungsfähigkeit
Viele Tiere können sich nur schwer an veränderte Bedingungen anpassen. Haie nicht. Sie sind Meister der Evolution.
Sie haben sich im Laufe der Jahrmillionen immer wieder verändert. Eigentlich brauchen sie nur kleine Anpassungen. Deshalb gibt es heute mehr als 500 verschiedene Haiarten, die an die unterschiedlichsten Lebensräume angepasst sind.
Unbesiegbare Haie
Haie werden selten krank. Das liegt an ihrem extrem starken Immunsystem. Ihre Körper produzieren besondere Substanzen, die Krankheitserreger abwehren.
Forscher haben herausgefunden, dass Haie sogar Krebszellen besser bekämpfen als viele andere Tiere. Ihre Wunden heilen extrem schnell, selbst nach schweren Verletzungen. Manche Haie überleben Angriffe von anderen Haien oder sogar Einschläge durch Schiffsschrauben.
Flexible Ernährung
Haie sind intelligent. Sie wissen genau, was sie fressen müssen.
Die meisten Haie haben eine sehr flexible Ernährung. Wenn ihre Lieblingsbeute knapp wird, stellen sie sich um. Manche Arten können sogar wochenlang hungern, wenn es nötig ist.
Haben Haie Feinde?
Erwachsene Haie haben in der Natur fast keine Feinde. Abgesehen von einigen Orcas, die gezielt Jagd auf sie machen, gibt es kaum Tiere, die Haien gefährlich werden können.
Ironischerweise fürchten sich viele Menschen vor Haien – dabei sind Haie für Menschen völlig ungefährlich. Es ist eigentlich ganz umgekehrt.
Fortpflanzung und die Zukunft
Ein weiterer Grund für das lange Überleben der Haie ist ihre besondere Fortpflanzung. Sie haben verschiedene Methoden entwickelt, um ihre Art zu erhalten:
Gehirn
Zum Schluss ist zu erwähnen, dass die Meere Haie brauchen. Und wir brauchen die Meere.